Zielgruppe

Der Blog richtet sich an Studierende, Lehrerinnen und Lehrer, Lehrende in der Erwachsenenbildung, Dozierende und alle Menschen, die anderen Menschen etwas beibringen möchten und Mehrsprachigkeit als eine Bereicherung ansehen.
Inhalte

- Aufbereitung von Konzepten, Zusammenhängen oder auch einzelnen Begriffen aus dem Bereich der Zweit-, Fremd- und Mehrsprachigkeitsdidaktik
- Enge Verbindung von Fachwissenschaft und Praxisorientierung
- Wertschätzende und kritische Reflexion von Materialien und Konzepten
Das gibt es noch zu sagen
Dieser Blog resultiert aus einer fachlichen Erarbeitung, Vertiefung und Auseinandersetzung mit und von Studierenden der Stiftung Universität Hildesheim. Den Aufschlag macht ein Kurs aus dem Master für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache – einem kleinen international ausgerichtete Studiengang – im Wintersemester 2020/2021.
Die dargestellten Inhalte, Impulse und Beiträge erheben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da in Seminarkontexten nur exemplarisch Aspekte vertiefend erarbeitet werden können.
Darüber hinaus ist explizit darauf hinzuweisen, dass mit der Darstellung einzelner Inhalte und Beiträge keine Werbung oder Promotion für bestimmte Produkte, Verlage, Tools etc. einhergeht.
Unsere Mehrsprachigkeit ist der sprachliche Spielraum unserer geistigen Freiheit. Mario Wandruzka