Beteiligung von Studierenden
aus dem Master DaZ/DaF und Master of Education aus dem Wintersemester 2020/2021
Lisa Abraham, Amia Álvarez Gracia, Joana Bautat, Stefanie Claus, Luca Clauss-Beggerow, Liudmila Danilenko, Kimberly Daubert, Philipp Decker, Maria Dimopoulou, Amelie Eckhoff, Lea Eller, Corinna Flügge, Jasmin Geier, Mathis Göcht, Brahim Hali, Alina Hartnack, Judit Imreh, Claire Jeschieniak, Roxana Manuela Jorge Müller, Yasmin Jouni, Ipek Kahya, Alicia Kaleja, Özlem Karabey, Laura Kirsch, Hannah Kubesch, Pinar Kurt, Sawsen Lakhbir ep Kaplin, Mourad Moumen, Paula Nauta, Ineke Nithack, Natalia Nowak, Alexandra Oertel, Ebru Özcan, Tessa Revink, Felicitas Rubisch, Sarah Samir, Farah Sfia, Tinasadat Shariatpanahi, Mahla Zamanian
Tanja Jeschke (M.Ed. & M.A.)
Mein Name ist Tanja Jeschke und ich arbeite seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur bei Prof. Dr. Elke Montanari der Stiftung Universität Hildesheim. Nach dem Bachelor- und Masterstudium im Lehramt für Grund- und Hauptschulen (Deutsch, Sachunterricht mit Geographie) schloss ich in einem weiteren Master für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache ab. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Arbeitsfeld digitale Medien in der Sprachdidaktik, der Analyse von Lehr-Lernmaterialien und gesellschaftliche, bildungspolitische und deutschdidaktische Fragestellungen in sprachliche heterogenen Lerngruppen.
In meinem Dissertationsprojekt GIN–Grammatikunterricht im Netz untersuche ich das Potenzial von Erklärvideos für Lernende am Beispiel des deutschen Kasussystems.
Fachschaft DaZ/DaF
Die Fachschaft DaZ/DaF ist eine Gruppe aus Studentinnen und Studenten, die den Master Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache studieren. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, um die studentische Sichtweise im Studiengang aktiv einzubringen und für die Studierenden da zu sein. Dazu gehören auch Veranstaltungen organisieren, den Studiengang repräsentieren, sich um Fragen und Probleme der Studierenden anzunehmen und gemeinsam als Gemeinschaft zu agieren. In Zusammenarbeit mit Frau Jeschke hat sich die Fachschaft dem Blog angenommen und wird in Zukunft weiter daran arbeiten.
Kontaktdaten:
Stiftung Universität Hildesheim
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Lübecker Straße 3 (Bühler-Campus)
31141 Hildesheim